Fri, September 29, 2023
Umzug an unseren neuen Liegeplatz! (26.09.2023)
Es ist geschafft!
Am Dienstag sind wir umgezogen und liegen nun 650 Meter weiter die Promenade hinunter auf Höhe der Kirchenpauerstraße 26. Dort sind wir in direkter Nähe zur Station Elbbrücken, die sowohl mit der U4, als auch mit den S-Bahn Linien 3/31 und dem Bus 111 zu erreichen ist.
Das Hamburg Journal des NDR hat uns bei unserem Umzug begleitet: "Die MS "Stubnitz" zieht in die Hafencity um" (Video 1) und auch NDR 90,3 Aktuell war vor Ort dabei: "Club- und Kulturschiff MS "Stubnitz" zieht um" (Video 2).
Wir freuen uns auf euren Besuch an unserem neuen Liegeplatz!
|
New Clips
Tue, September 14, 2021
Lesung mit Marco Bülow (MdB) : LOBBYLAND – DEMOKRATIE STATT AUSVERKAUF DER POLITIK - 16.09.2021
Einlass 19:30 Uhr | Beginn 20:00
Ein Manifest gegen das Profitlobby-System. Wir stehen an einem Wendepunkt. Selbst Wahlen verkommen zum demokratischen Feigenblatt. Während Millionen für eine lebenswerte Zukunft auf die Straße gehen, herrscht im politischen Berlin business as usual: Durch Fraktionszwang geknebelte und von der Regierung in Geiselhaft genommene Parlamentarier, besser: Lobbytarier, verfolgen weitestgehend eigene monetäre Interessen und bedienen die Wünsche der Profitlobby.
Tue, September 14, 2021
Plattenfroster Television + The End (live & talk) - 24.09.2021
Herzlich willkommen zu unserem Format Plattenfroster Television, produziert von der Stubnitz Media Crew, präsentiert von klub forward. Eine Live-Sendung mit Artists und Gesprächsgästen. Dazu gibts Clips aus dem Stubnitz Konzertarchiv.
Plattenfroster Television ist wieder LIVE ON AIR, und das mit echtem Publikum - also mit EUCH - an Bord!
Boarding: 19:00 Uhr :: Start: 20:00 Uhr :: Showbeginn: 20:15 Uhr ::
Wed, September 01, 2021
Live: Frank the Baptist & Telegram Frank - 18. September 2021
Death Rock | Post Punk | Coldwave :: Einlass 19:00 | Beginn 20:00
Frank the Baptist (FTB) wurde Ende der 90er Jahre in San Diego, Kalifornien, von Frontmann Frank Vollmann gegründet. Zu den regelmäßigen Veränderungen in der Besetzung gehörten Persönlichkeiten wie Mario Usai von Clan Of Xymox, Carsten Klatte von Project Pitchfork, Benn Ra von Diva Destruction, Mephisto Waltz, Hatesex, The Secular und Readership Hostile, Fez Wrecker von Fuzztones und Bonniwell Music Machine sowie Justin Stephens und Ralf Huenefeld von Passion Play und Wires & Lights. Die Band veröffentlichte ihr erstes Album Different Degrees of Empty auf Strobe-light Records im Jahr 2003, gefolgt von Beggars Would Ride im Jahr 2004.
Die Band war 2005 Headliner beim Wave Gothic Meeting, und Frank zog 2006 nach Berlin um. Nach der Wiedervereinigung mit früheren Bandkollegen veröffentlichte die 2006er Besetzung 2007 das Album "The New Colossus". Nach einigen Jahren des Tourens und weiteren Änderungen in der Besetzung wurde 2015 das vierte Album ''As The Camp Burns'' veröffentlicht. Danach folgten weitere Jahre mit Shows in Berlin und Tourneen in ganz Europa; jetzt ist FTB bereit, ihr fünftes Album ''Road Omen'' mit der Dark Dimensions Labelgruppe zu veröffentlichen. Desweiteren hat Gerrit, der Gitarrist von FTB, Geburtstag und Gastmusiker sind eingeladen. Lasst Euch überraschen.
https://frankvollmann.com/frankthebaptist/category/news/ .: https://www.facebook.com/frankthebaptist/ :. https://alice-in.bandcamp.com/album/road-omen
Frank von FTB spielt zum Warm-Up mit seinem Solo-Projekt Telegram Frank ein Akustik-Set.
Telegram Frank: https://www.facebook.com/telegramfrank
Tickets: https://www.tixforgigs.com/de-DE/Event/38649
Das Konzert findet unter 3G-Bedingungen statt: Die Tickets sind personalisiert und Zutritt gibt es nur für Geimpfte, Genesene oder getestete Personen (PCR-Test max. 48 Std. alt, PoC-Antigen-Test, auch Schnelltest genannt, max. 24 Std. alt). Keine Selbsttests! Nach 23:00 Uhr darf kein Alkohol mehr verzehrt werden.
Wed, September 01, 2021
Antoine Villoutreix & Band (Paris/Berlin) - 12. September 2021
Das arabesques Festival feiert 2021 10. Jubiläum und präsentiert:
Antoine Villoutreix & Band
Der Flaneur weiß es: bei seinen Promenaden erlebt er die Stadt im ständigen Wandel. Das ist auch die Erfahrung des Pariser Singer-Songwriters Antoine Villoutreix, der in Berlin lebt, durch die Welt tourt und seine Songs auf Französisch, Deutsch, Englisch und Italienisch schreibt und performt. Nicht nur sprachlich hebt er die Kunst des französischen Chansons über die Grenzen. Mit Elementen des Folk, Swing, Country und Rock, geprägt von dem stimmlich sehr charismatischen Timbre verleiht er dem Alltag Poesie – lakonisch, verträumt, spannungsgeladen – und ehrlich. Bei den Aufnahmen für das neue Album hatte er Unterstützung von hochkarätigen musikalischen Gästen wie Maxim Illion (Club des Belugas), dem Cellisten Matthieu Saglio sowie Danny Dziuk und Mischa Tangian (Babylon Orchestra).
Antoine Villoutreix, Gitarre, Gesang .: Karsten Lipp, E-Gitarre :: François Perdriau, Kontrabass :. Yatziv Caspi, Schlagzeug
Links: Video on youtube .: Biography video on yt :: Official website
Das Konzert findet statt im Rahmen des arabesques Festivals: http://www.arabesques-hamburg.de
Das Konzert findet unter 3G-Bedingungen statt: Zutritt gibt es nur für Geimpfte, Genesene oder getestete Personen (PCR-Test max. 48 Std. alt, PoC-Antigen-Test, auch Schnelltest genannt, max. 24 Std. alt). Keine Selbsttests!
Tickets zu je 15€: https://www.tixforgigs.com/de-DE/Event/38650
Ermäßigte Tickets gibt es auf: http://www.arabesques-hamburg.de
Evtl. Restkarten an der Abendkasse!
Wed, September 01, 2021
aulyla Album Release Show - 11. September 2021
aulyla veröffentlichen am 10.09.2021 ihr Debüt- Album „The Fertile Void“ und feiern an Bord die Release-Show. Als Support sind Lioba dabei und als Gast-Künstlerin Mona M.
aulyla [əʊlaɪlɑː] Indie Electro Art Pop aus Hamburg
aulyla ist eine Einheit, ein Konstrukt aus verschiedenen Polen, die fusionierend einen Sound erschaffen, der berührt. Er bringt den Tanz, bringt das Schwelgen, den Exzess und die Erholung danach. Der Indie Electro Art Pop der Hamburger Band ist Geheimtipp!
Die Musik bricht durch Experimentierfreudigkeit mit Konventionen. Ruhige Wolhfühlmomente stehen energetischen Ausbrüchen gegenüber. Synthetische Konturen ziehen durch organische Flächen und bilden ein atmosphärisches Gewebe. Umhüllende Klangteppiche fließen über in pulsierende Beats, die zum Mitgehen anregen. Die Posaune schwebt über dem wabernden Bass, der Synth wandert über mehrstimmigen Gesang. Die Keys ergänzen die Stimme und werden von rhythmischen Elementen vervollständigt. Plötzlich kann sich alles verlieren, um sich dann wieder neu zu erfinden. Der Sound von aulyla erinnert mal an Sylvan Esso, mal an Ätna, oder Fever Ray, und erzeugt dann doch ein ganz eigenes Universum.
Die erste EP „Trial&Error“ wurde in der gemeinsamen Hamburger-WG, aufgenommen und im Frühjahr 2019 veröffentlicht. Gleichzeitig ist Lars am Schlagzeug dazugestoßen und arbeitete am Debüt- Album „The Fertile Void“ mit, das am 10.09.21 mit dem Label Bekassine Records veröffentlicht wird. Bei uns gibt es nun die Release-Show und wir sind gespannt wie das klingt.
Isabelle Aulila: lead vocal, keys :: Annika: trombone, backing vocal :: Hannah: bass, backing vocal :: Lars Flug: drums, synth
www.aulyla.com :: instagram link :: facebook link :: youtube link :: bekassine records on facebook
Salzige Luft, fliegende Haare im Wind. Der Norden holt Lioba auf den Boden der Tatsachen zurück, wenn sie die Tränen so unerwartet wie die Flut überschwemmen. Sie spricht mit dem Wind, schreit ihn an in Momenten, in denen sie sich versteckt und schon viel zu lange schweigt. Irgendwo zwischen Stadt und Land, irgendwo zwischen Ankommen und Weglaufen. Lioba sucht nicht und findet nicht, hört so viele Stimmen und landet schließlich wieder bei ihrer eigenen. Sie begegnet den Menschen ein zweites Mal, um wieder von ihnen getäuscht zu werden. Beobachtet, wie sie sich im Kreis dreht, keinen Ausweg findet und sich eingestehen muss, dass sie nicht helfen kann.
Vom Straucheln und Wachsen erzählt Lioba ihre Geschichten pur und lebendig. Mit ihrer zweiten EP nimmt sie dich mit auf eine Reise in ihr tiefstes Innenleben, das sie gar nicht erst versucht zu verstecken. Von zart-zerbrechlich bis tanzbar-leicht und immer mit einer Energie, der man sich nicht entziehen kann. Begleitet von Rhythmen und Synthesizern sind ihre Songs dieses Mal noch mitreißender, lebendiger und spannender.
https://www.liobamusic.com/ :: https://www.facebook.com/liobaxmusic :: https://www.youtube.com/watch?v=9y-PgvGy8_g
Tickets gibt es hier: https://www.tixforgigs.com/Event/38667
Schnell sein lohnt sich, da die Kapazität durch Corona leider noch begrenzt ist. Das Konzert findet unter 3G-Bedingungen statt: Die Tickets sind personalisiert und Zutritt gibt es nur für Geimpfte, Genesene oder getestete Personen (PCR-Test max. 48 Std. alt, PoC-Antigen-Test, auch Schnelltest genannt, max. 24 Std. alt). Keine Selbsttests!
Tue, August 31, 2021
Tag des offenen Denkmals - 11./12. September 2021
Tag des offenen Denkmals | 100 Jahre Denkmalschutzgesetz Hamburg
Ehemaliges Kühl- und Transportschiff Stubnitz, 1964 in Stralsund gebaut und seit 2003 unter Denkmalschutz. Eines der ältesten technisch authentischen maritimen Fahrzeuge dieser Größe in der aktiven Seefahrt. Als Zeugnis der fließenden Fertigung von Großschiffen im ostdeutschen Schiffbau und als Zeitzeuge der internationalen Fischereigeschichte ist die Stubnitz ein originelles, mobil agierendes Kulturschiff. Außerdem ist sie ein Industriedenkmal von nationaler Bedeutung, gefördert von der BKM, der FHH und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
Nach 25 Jahren DDR-Hochseefischerei wurde die Stubnitz nach der Wende zum mobilen Kunst- und Kulturschiff umgebaut und ist nun ein Denkmal, das bei Kulturveranstaltungen für das Publikum begehbar ist. Am Tag des offenen Denkmals führen Crewmitglieder aus vergangener und gegenwärtiger Zeit die BesucherInnen über und durch das verwinkelte Schiff.
Führungen jeweils um 12, 14 und 16h.
Zur Buchung bei TixforGigs: https://www.tixforgigs.com/de-DE/Event/36806/
[Foto_by_Henriette Pogoda_Fotografie]
Fri, July 23, 2021
Sommerpause
Ahoi. Während Hamburg den Kultursommer ausgerufen hat, gehen wir erstmal in die Sommerpause, bevor es im September - wie auch immer - weitergeht.
30 Mal waren wir seit dem 28. Mai 2020 mit PLATTENFROSTER TELEVISION nun LIVE am Start. So konnten wir seit Corona immerhin 52 Projekten und Bands und insgesamt 109 Musiker*innen eine Bühne bieten. Wir haben mit 90 Menschen aus Musik, Musikkultur und der Kulturproduktion geredet - einige Gespräche laufen dabei unter 'Radar' auch in einer eigenen Playlist. Dabei sind wir immer Fragen um den Stellenwert, die Herausforderungen und Perspektiven aktueller Live- und Clubmusik auf der Spur. 19 Mal hieß es auch 'Rust Never Sleeps', dort gibt es einen kleinen Einblick in die Instandhaltungsarbeiten am Kulturschiff. Oben drauf gibts rund 130 Clips aus dem Stubnitz Konzertarchiv auf die Augen und Ohren. Hier, schaut gern mal rein, da ist starker Stoff dabei!:
An dieser Stelle nochmal TAUSEND DANK & MILLE BACI an alle Menschen hinter den Kulissen, die diese Sendung überhaupt möglich machen.
Lasst euch übrigens nicht von unserem Kalender hier auf der Homepage irritieren, da hats ein paar Bits & Bytes verschoben und es laufen ein paar Testphasen durch, sozusagen… oder ist in diesen Zeiten so richtig langfristige Planung vielleicht auch die Lösung? Wie auch immer, demnächst wieder mit echten Terminen, inschallah.
Tschüss und bis bald, hoffentlich dann wieder mit ein paar altbekannten und auch neuen Gesichtern an Bord – wir vermissen euch alle sehr!
---------------------------------------
Mon, July 12, 2021
Plattenfroster TV 30 - ANACHRONISM #39088169: Paul Michael von Ganski + Munk Engelund + Busæxus [15. Juli, 20:15 Uhr]
Herzlich willkommen zu unserem Format Plattenfroster TV produziert von der Stubnitz Media Crew, präsentiert von klub forward. Eine zweiwöchentliche Live-Sendung mit Artists und Gesprächsgästen aus Kunst, Kultur und Gesellschaft. Dazu gibts Einblicke in die denkmalgerechte Instandsetzung des Kulturschiffs und Clips aus dem seit den 1990er-Jahren geführten Medienarchiv.
Am 15. Juli verabschieden wir uns mit der 30. Folge Plattenfroster Television in die Sommerpause und kommen im September mit einem wie auch immer angepasstem Konzept zurück. Aber jetzt ist erst mal noch jetzt und wir schieben ne Steile Nummer mit ANACHRONISM* in den Äther.
»Die Konzertreihe ›Anachronism‹ ist eine Plattform für Formen der musikalischen Ausuferung, inkonsistent kuratiert, mit drei bis vier Projekten pro Abend. Sie reichen von Improvisation bis zu konzeptueller Klangkunst, von experimentellen Klängen und fluiden Soundstrukturen bis Noise-Geballer.«
Anachronism ist schon seit über 5 Jahren hier auf der Stubnitz in Hamburg, und drüben in Bremen - seit längerem in der Schwankhalle - zuhause. Wir reden mit einzwei Leuten aus der Crew über Anachronism, Sound & Style & Stuff und was das eigentlich alles soll. Natürlich gibt es wie immer Live-Acts – PAUL MICHAEL VON GANSKI, MUNK ENGELUND, BUSÆXUS – und Sachen von früher und heute.
*An anachronism (from the Greek ἀνά ana, "against" and χρόνος khronos, "time") is a chronological inconsistency in some arrangement, especially a juxtaposition of person(s), events, objects, or customs from different periods of time.
Soli/SupportTickets bei: Tix for Gigs
Die Livestreams um 20:15 Uhr findet ihr z.B. hier:
klubforward.org
Twitch klubforward
Facebook Stubnitz
YouTube klubforward
HearThis klubforward,
und später in HD auf unserem eigenen YouTube-Channel
Unterstützt von: tixforgigs.com, szene-hamburg.com, concert-news.de, soundkartell.de, vinyl-keks.eu, hafenklang.com, astra-stube.com, hearthis.at, hamburger morgenpost, hamburg ahoi
Gefördert durch: BKM Neustart Kultur, Initiative Musik
---------------------------------------
Mon, June 28, 2021
Plattenfroster TV 29 - Cheesefist, Melting Palms (live), Thore Debor vom Clubkombinat Hamburg (talk) [1. Juli, 20:15 Uhr]
Herzlich willkommen zu unserem Format Plattenfroster TV produziert von der Stubnitz Media Crew, präsentiert von klub forward. Eine zweiwöchentliche Live-Sendung mit Artists und Gesprächsgästen aus Kunst, Kultur und Gesellschaft. Dazu gibts Einblicke in die denkmalgerechte Instandsetzung des Kulturschiffs und Clips aus dem seit den 1990er-Jahren geführten Medienarchiv.
Am 1. Juli – wie immer um 20:15 Uhr bei klubforward – gibts die vorletzte Ausgabe vor der Sommerpause. Dieses Mal gibt es eine Portion Buntgemischtes. Cheesefest meets Melting Palms + Clubkombinat Hamburg, aber der Reihe nach:
CHEESEFIST? Käsefaust? Eine Käsefaust kombiniert das Beste aus beiden Welten: Milchprodukte und Körperteile beziehungsweise Genuss (Käse) und Gewalt (Faust) beziehungsweise Genuss (Noise) und Gewalt (Rock‘nRoll). Kurzum: Cheesefist ist genüsslich-gewaltiger Noise‘n‘Roll aus Berlin. Wie entsteht Noise‘n‘Roll? Er entsteht in einem hochkomplexen Improvisationsverfahren, für das man Folgendes benötigt: ein Schlagzeug, einen Bass, mehrere Synthesizer und Sampler.
Im Frühjahr 2020 veröffentlichten die 2017 gegründeten MELTING PALMS ihr Debüt-Album „Abyss“ und verfallen dabei in ein reverb durchtränkten Abgrund. Melting Palms lassen sich auf der Genre Karte zwischen Neo Psychedelia und Shoegaze lokalisieren. Das Quintett das beim Label La Pochette Surprise zu Hause ist, kommt gerade frisch aus dem Clouds Hill Recording Studio. Durch neue Gesichter in der Besetzung wird auch die musikalische Palette spürbar breiter.
Zu Gast im Radar-Gespräch ist dieses Mal THORE DEBOR, Geschäftsführer beim CLUBKOMBINAT HAMBURG e.V.. Der Verein bündelt seit 17 Jahren die Interessen der Musikclubs, Veranstalter:innen und Festivals und setzt sich für bessere Rahmenbedingungen für Live-Musik ein. Aktuell startet der Verband zum Beispiel den Aufbau der Club-Marke "Club Goods"
, und sammelt dafür bei Startnext das nötige Startkapital.
Soli/SupportTickets bei: Tix for Gigs
Die Livestreams um 20:15 Uhr findet ihr z.B. hier:
klubforward.org
Twitch klubforward
Facebook Stubnitz
YouTube klubforward
HearThis klubforward,
und später in HD auf unserem eigenen YouTube-Channel
Unterstützt von: tixforgigs.com, szene-hamburg.com, concert-news.de, soundkartell.de, vinyl-keks.eu, hafenklang.com, astra-stube.com, hearthis.at, hamburger morgenpost, hamburg ahoi, rockcity.de, fluxfm
Gefördert durch: BKM Neustart Kultur, Initiative Musik
---------------------------------------
Tue, June 22, 2021
Night Of Light [by Living Dead: 22.6., 21 Uhr]
Auch in diesem Jahr beteiligen wir uns an der NIGHT OF LIGHT um ein Zeichen der Solidarität für alle durch die Corona Massnahmen besonders betroffenen Event- und Kulturschaffenden zu setzen.
Nach dem wir im letzten Jahr die Markthalle beleuchtet haben, werden wir in diesem Jahr die MS Stubnitz rot ausleuchten.
Dienstag, 22.06.2021 / 21 Uhr
Living Dead Production wird ab 21 Uhr auf ihrem Twitch Kanal https://www.twitch.tv/livingdeadproduction einen mit Musik unterlegten Livestream von der Stubnitz zeigen.
=======================
Ein Jahr Night of Light: Gemeinsam #AlleLichtMachen
Mit der Night of Light 2021 kehrt am 22. Juni das flammende Notsignal aus dem Vorjahr zurück. Wir setzen ein zweites Mal gemeinsam ein Zeichen der Solidarität für alle betroffenen Event- und Kulturschaffenden. Jedes Licht zählt und steht gleichzeitig für eine größere Wertschätzung gegenüber der gesamten Branche.
#AlleLichtMachen #NightofLight
Current Location
links
Upcoming
Thu, 30. Nov 2023
-
19:30
-
20:30
-
21:30
Fri, 08. Dec 2023
-
20:00
-
21:00
-
22:00
Sat, 09. Dec 2023
-
20:59
-
21:00
-
22:30
-
23:15
-
0:15
-
1:15